Psychologischer Dienst der Stadt Krefeld –
Schulübergreifende Angebote
für das 1. Schulhalbjahr 2025/2026
Psychologischer Dienst der Stadt Krefeld – Schulberatung
Fortbildungsangebot für das Schuljahr 2025/26
Schulübergreifende Angebote
18.09.2025 Magic Circle
22.09.2025 Traumasensibilität im Schulalltag Im Rahmen der IKW
23.09.2025 Werkstatttag: Schule ohne Rassismus, Demokratieförderung
24.09.2025 Schulabsentismus und Rückführungsmanagment
25.09.2025 Psychische Auffälligkeiten Modul 1
08.10.2025 Psychische erste Hilfe
09.10.2025 Psychische Auffälligkeiten Modul 2
30.10.2025 Präsenz statt Macht – Das Konzept der „Neuen Autorität“
03.11.2025 Coaching – Einführungsveranstaltung
05.11.2025 HateLess – Gemeinsam gegen Hassreden im Netz
26.11.2025 Voreingenommen? Ich doch nicht! – Wege aus der Vorurteilsfalle
27.11.2025 Förderung von leistungsstarken Schüler:innen
14.01.2026 Lehrkräftegesundheit
10.02.2026 Krisenmanagement für Schulleitungen
26.03.2026 Alltagsrassismus
Termin folgt Deeskalation
Termin folgt Fake News/ Desinformation
Termin folgt Herausforderndes Schüler:innenverhalten
Veranstaltungsreihen
Diagnostik-Werkstatt für Sonderpädagog:innen in Kooperation mit dem Inklusionsbüro
01.10.2025 Auffrischung Intelligenzverfahren (SON-R, WNV)
03.12.2025 Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Primarstufe
11.02.2026 Auffrischung Intelligenzverfahren (WISC-V, IDS-2)
25.03.2026 Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung Sek 1
PRIMO – Mit Prävention und Intervention gegen Mobbing in Schulen
11.09.2025 Modul 1 – Mobbing im Schulalltag erkennen
29.10.2025 Modul 2 – Handlungsoptionen gegen Mobbing im Schulalltag
04.12.2025 Modul 3 – Vorbeugen von Mobbing im Schulalltag
Krefelder Schulen stark gegen Extremismus
28.10.2025 Modul 1 – Argumentieren für Vielfalt und Demokratie
18.11.2025 Modul 2 – Argumentieren für Vielfalt und Demokratie
Beratungskompetenz in Grundschule (drei Module)
30.10.2025 Modul 1 – Grundlagen von Kommunikation und Beratung, Gesprächsvorbereitung / Beratungsverlauf, eigene Rolle in Beratung
26.03.2025 Modul 2 – Lösungsorientierte Gesprächsführung, Ideen systemischer Beratung
07.05.2026 Modul 3 – Besondere Herausforderungen in Beratung
LRS-Netzwerktreffen (für Grundschulen) – Termin folgt
„Szene update“ Extremismus online (in Kooperation mit Wegweiser) – Termine folgen
Wertschätzende Schulkultur (3 Module) – Termine folgen
„Inhouse“-Fortbildungsangebote an Ihrer Schule auf Anfrage
Krisenteams an Schulen
Vier Module im Schuljahr
Sexualisierte Gewalt
in Kooperation mit Kinderschutzbund, Polizei, Ev. u. Kath. Beratungsstelle, Jugendamt
Eintäger, für alle Schulen unter gewissen Voraussetzungen offen
Einführung in die Kollegiale Fallberatung
Angebot für (Teil-)Kollegien an Grund- und weiterführenden Schulen in drei Terminen á 2 Std. plus Follow-Up-Termin
“Gemeinsam Klasse sein” Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing Klasse 5-7
Angebot für (Teil-)Kollegien an weiterführenden Schulen, 2 Nachmittage
Mobbingprävention und – intervention (Mind Matters)
Angebot für Grundschulen
Healing Classrooms – Schule als stabilisierendes Umfeld für Zugewanderte
Angebot für Grund- und weiterführende Schulen in 4 Modulen á 2,5 Std.
Gewaltprävention/-intervention
Angebot für Grund- und weiterführende Schulen
Der Anti-Bias-Ansatz – Vorurteilsbewusste Veränderung für mehr Vielfalt und Unterschiedlichkeit mit Unterstützung durch den „Power-Pack-Kids-Koffer“
Angebot für Grundschulen
Beratungsangebote
- Individuelle Beratung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
- Für sie selbst z.B. zu Belastungen, Zeit- und Selbstmanagement, Klassenführung, Konflikten
- Mit Blick auf Schülerinnen und Schüler z.B. bei Lernschwierigkeiten, Mobbing, Hochbegabung, Schulabsentismus, schwierigem Verhalten
- Begleitung von Elterngesprächen
- Unterrichtshospitationen
- Krisenprävention und –intervention
- Gewalt und Extremismus – Prävention/Intervention
- Demokratieförderung
- Fall-Supervision
- Kollegiale Fallberatung
- Coaching / Supervision für Lehrkräfte, Schulleitungen und Leitungsteams
- Schul- und Teamentwicklung
- Lehrkräfte-Sprechstunde
Die Ausschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ca. 4-6 Wochen vor dem Termin an die Schulleitungen zur Weiterleitung ans Kollegium gesandt
Fragen und ihre Anmeldung richten sie bitte an: schulberatung@krefeld.de
Ihr Team der Schulberatung
Psychologischer Dienst Krefeld
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden sie in unserem Informationsmaterial: